
Wärme- und Kältetherapie in der Physiotherapie
In der Physiotherapie setzen wir gezielt Wärme- und Kältetherapien ein, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern. Je nach Art und Ursache Ihrer Beschwerden werden die Anwendungen lokal oder am gesamten Körper angewendet.
Wärmetherapie
Wärme fördert die Durchblutung und wirkt entspannend auf Muskeln und Gewebe. So unterstützt sie die Regeneration und lindert Schmerzen effektiv. Zu den gängigen Wärmeanwendungen zählen:
-
Wärmepackungen (z. B. Fango)
-
Heißluftbehandlungen
-
Ultraschall
-
Heiße Rolle
Viele Patienten empfinden Wärmeanwendungen als wohltuend und entspannend. Durch die gesteigerte Durchblutung werden der Sauerstoff- und Nährstofftransport im Gewebe verbessert, gleichzeitig werden Stoffwechselprodukte besser abgebaut. Außerdem kann die Immunabwehr gestärkt werden.

Kältetherapie
Auch die Kältetherapie wird häufig als unterstützende Maßnahme eingesetzt.
Zu den gängigen Anwendungen zählen Kühlpacks, Kompressen, Eisbäder oder Eisabreibungen. Die Wirkung variiert je nach Temperatur, wirkt aber generell schmerzlindernd, entzündungshemmend und verbessert die Durchblutung.
Haben Sie Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?
Kontaktieren Sie uns gerne für einen Termin.