Manuelle Therapie –
gezielte Hilfe für Gelenke, Muskeln und Nerven
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – also von Gelenken, Muskeln und Nerven. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion wiederherzustellen oder zu erhalten.
Dabei arbeiten unsere speziell fortgebildeten Physiotherapeutinnen mit gezielten Handgriffen und Mobilisationstechniken, um Blockaden zu lösen, Fehlbelastungen auszugleichen und das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven zu optimieren.
Was passiert bei der Manuellen Therapie?
Zunächst erfolgt eine genaue physiotherapeutische Befunderhebung: Wir prüfen Beweglichkeit, Gelenkfunktionen, Muskelspannung und eventuelle neurologische Symptome. Anhand dieser Analyse entwickeln wir ein individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmtes Behandlungskonzept.
Zum Einsatz kommen verschiedene manuelle Techniken, zum Beispiel:
-
Gelenkmobilisation: Sanfte, rhythmische Bewegungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und des Gelenkspiels
-
Weichteiltechniken: Behandlung von Muskelverspannungen, Faszienverklebungen und Bindegewebsveränderungen
-
Nervenmobilisation: Lösen von Reizungen und Bewegungseinschränkungen im Verlauf von Nerven
-
(Bei entsprechender Qualifikation ggf. auch gelenknahe Impulstechniken, sog. Manipulationen)
Diese Techniken zielen darauf ab, Bewegungsblockaden zu lösen, Schmerzen zu reduzieren und die normale Funktion der betroffenen Körperregion wiederherzustellen.
Wann wird Manuelle Therapie angewendet?
Die Manuelle Therapie eignet sich bei vielen Beschwerden, u. a. bei:
-
Rückenschmerzen und Nackenschmerzen
-
Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke
-
Gelenkblockaden (z. B. in der Schulter, Hüfte, im Knie oder Kiefergelenk)
-
Arthrosebedingten Beschwerden
-
Bandscheibenproblemen
-
Schwindel durch Funktionsstörungen der Halswirbelsäule
-
Reizungen von Nerven (z. B. Ischias, Karpaltunnelsyndrom)
Aktive Therapie als Ergänzung
Um das Ergebnis nachhaltig zu sichern, wird die manuelle Behandlung in der Regel durch individuell abgestimmte Übungen ergänzt. Diese stärken die Muskulatur, verbessern Haltung und Bewegungssteuerung und fördern Ihre Eigenverantwortung für Ihre Gesundheit.
Unser Ziel: Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit
Mit Hilfe der Manuellen Therapie möchten wir Sie dabei unterstützen, Beschwerden nachhaltig zu lindern, Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität zu steigern – sei es im Alltag, im Beruf oder beim Sport.
Gut zu wissen
-
Verordnung: Manuelle Therapie ist eine Heilmittelverordnung und kann vom Arzt oder der Ärztin (z. B. Hausarzt, Orthopäde) verschrieben werden.
-
Kassenzulassung: Die Behandlung ist von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkannt.
-
Individuelle Betreuung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Beschwerden und entwickeln einen Behandlungsplan, der zu Ihnen passt.